Suche
Navigation
News der Branche
In 5 Schritten...
Hier erklären wir Ihnen, wie unkompliziert eine Modernisierung Ihrer Heizungsanlage vonstatten geht. Mehr
Öllagerung - Was ist neu?
Die AwSV bringt auch neue Regelungen für alle, die Öl lagern. Mehr
Vorsicht Kohlenmonoxid
Gasheizungen, Raumheizgeräte, Kamine und Öfen (Öl, Gas und Holz) sind nicht gewartet? Das ist lebensgefährlich! Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
Heuschnupfenzeit
Die warmen Monate kommen, die Pollen auch... Mehr
Neuheiten im Fokus
Jetzt aktualisiert: Ausgewählte Produktneuheiten einiger Markenhersteller vorgestellt in unterhaltsamer Videoform. Mehr
Messe SHK
Die Fachmesse SHK - wir präsentieren Ihnen die Neuheiten. Mehr
Neue Förderung im Heizungsbereich
Neue Förderung: 30% Zuschuss bei Heizungsoptimierung, Heizungspumpentausch und vielem mehr... Mehr
HANSA
Armaturen-Pakete von HANSA - Unkompliziert und zuverlässig. Mehr
Wolf
Aktuelle Heizungstechnik - das Neuste von Wolf. Mehr
Rohrbruch / Wasserschaden
Schützen Sie Ihr Unternehmensgebäude, Ihre Mitarbeiter und Ihre Waren - schnell!








Ein Wasserrohrbruch innerhalb eines Unternehmens hat oftmals schwerwiegende Folgen. Schnell gelangt das Wasser ins Mauerwerk oder in andere Baustoffe und richtet große Schäden an. Gravierender Verfall der Bausubstanz und Schimmel sind die Folge. Lagerwaren und Produkte können unbrauchbar werden. Hier muss sofort gehandelt werden. Eine schnelle Ursachenermittlung und eine effiziente Ausführung der Erst-/Sofortmaßnahmen sind hier das A und O.
Im Fall der Fälle benötigen Sie Hilfe vom Profi, denn nur der ist in der Lage das Leck schnell zu finden und das Problem zügig zu beheben. Durch unsere langjährigen Erfahrungswerte können wir die Ursachen oft binnen kurzer Zeit ausfindig machen. Somit können teure Folgeschäden, wie das Aufstemmen von Wänden, oftmals vermieden werden.
Je schneller die Ursache beseitigt werden kann, desto besser. Wenn die Feuchtigkeit erst ganz tief in verschiedene Bausubstanzen vorgedrungen ist, werden Spezialgeräte erforderlich, um die komplette Restfeuchtigkeit wieder zu entfernen. Vertrauen Sie deshalb sofort auf den Profi - nur so gehen Sie auf Nummer sicher und ersparen sich mögliche böse Überraschungen.
Auch wenn bereits alles unter Wasser steht, sind Erfahrungswerte weiterhin wichtig. Es müssen alle Feuchtigkeitsschäden erkannt und fachmännisch saniert werden! Ansonsten droht Schimmelbefall hinter Wänden und unter Bodenbelegen, welche sich später auf Produkte und Waren ausbreiten können oder gesundheitliche Auswirkungen auf Ihre Gäste oder Ihre Mitarbeiter haben können. Außerdem ist warmes, feuchtes Baumaterial ein idealer Nährboden für weitere Bakterien, die die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter in gleichem Maße beeinträchtigen können.
Was wir als Fachbetrieb konkret leisten können:
- Dichtheitsprüfung
- Leckmengenmessung
- Analyse von Strömungsgeräuschen
- Ultraschallmessung
- Demoskopie
- Thermografie
- Leckabdichtung
- Lokalisierung aller Schäden
- Behebung der Schäden
- Fachgerechte Sanierung

Tipp:
Um sich vor Überschwemmungen durch heftige Regenfälle schützen zu können, empfehlen wir Ihnen in unserer Online-Beratungswelt den Artikel über "Wassermeldetechnik".
Sie haben spezielle Fragen? Dann nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.